Lagepläne noch komfortabler erstellen
Lagepläne noch komfortabler erstellen
July 3, 2024
v2.29
Unser Lageplan-Feature hat ein großes Update erhalten. Die Legende wurde überarbeitet, kann direkt im Editor eingeblendet werden und die Overlays passen sich automatisch an den Kartenausschnitt an. Darüberhinaus wird das erstellte Bild bei unseren Integrationen direkt in den Dateien abgelegt. Auch haben wir unsere Logik für die Kartenlinks angepasst.
Unser Lageplan-Feature hat ein großes Update erhalten. Die Legende wurde überarbeitet, kann direkt im Editor eingeblendet werden und die Overlays passen sich automatisch an den Kartenausschnitt an. Darüberhinaus wird das erstellte Bild bei unseren Integrationen direkt in den Dateien abgelegt. Auch haben wir unsere Logik für die Kartenlinks angepasst.
Unser Lageplan-Feature hat ein großes Update erhalten. Die Legende wurde überarbeitet, kann direkt im Editor eingeblendet werden und die Overlays passen sich automatisch an den Kartenausschnitt an. Darüberhinaus wird das erstellte Bild bei unseren Integrationen direkt in den Dateien abgelegt. Auch haben wir unsere Logik für die Kartenlinks angepasst.
Lageplanerstellung
Um einen Lageplan zu erstellen, kann künftig unser überarbeiteter Editor verwendet werden. Wie bekannt, wird der Editor über das Kamerasymbol unten links geöffnet.
Am unteren Rand können nun die Overlays für den QR-Code, die Legende und die Isochronenlegende ein- und ausgeblendet werden. Die Legende wird unauffälliger auf der Karte in einer transparenten Box dargestellt. Außerdem passen sich die Overlays an den aktuellen Kartenausschnitt an und werden entsprechend verschoben. Somit ist die Positionierung dieser Elemente deutlich komfortabler und einfacher.
Außerdem haben wir nach zahlreichem Kunden-Feedback die Standard-Ratio auf 4:3 gesetzt und Lagepläne werden nach der Erstellung bei onOffice und propstack automatisch in den Dateien abgelegt.
Aussteuerung der Karte mit/ohne Adresse
Bei der Erstellung der Kartenlinks (für die Einbindung via iframe, QR-Code) wird künftig die Einstellung, ob die Adresse angezeigt oder versteckt werden soll, im Link gespeichert. Hierdurch wird die Sicherheit erhöht, da der Link zur anonymisierten Karte niemals die Adresse veröffentlichen wird.
Da die beiden Links, mit und ohne öffentlicher Adresse, parallel existieren und ausgeleitet werden können, entfällt das Duplizieren von Karten für die unterschiedlichen Einsatzzwecke. Bei den Integrationen in propstack und onOffice können zudem die Links zeitgleich über unseren Exportbereich übertragen werden.
Für die Erstellung von Lageplänen, den QR-Code, Texten usw. wird, wie bisher, die Einstellung Adresse anzeigen
berücksichtigt.
Lageplanerstellung
Um einen Lageplan zu erstellen, kann künftig unser überarbeiteter Editor verwendet werden. Wie bekannt, wird der Editor über das Kamerasymbol unten links geöffnet.
Am unteren Rand können nun die Overlays für den QR-Code, die Legende und die Isochronenlegende ein- und ausgeblendet werden. Die Legende wird unauffälliger auf der Karte in einer transparenten Box dargestellt. Außerdem passen sich die Overlays an den aktuellen Kartenausschnitt an und werden entsprechend verschoben. Somit ist die Positionierung dieser Elemente deutlich komfortabler und einfacher.
Außerdem haben wir nach zahlreichem Kunden-Feedback die Standard-Ratio auf 4:3 gesetzt und Lagepläne werden nach der Erstellung bei onOffice und propstack automatisch in den Dateien abgelegt.
Aussteuerung der Karte mit/ohne Adresse
Bei der Erstellung der Kartenlinks (für die Einbindung via iframe, QR-Code) wird künftig die Einstellung, ob die Adresse angezeigt oder versteckt werden soll, im Link gespeichert. Hierdurch wird die Sicherheit erhöht, da der Link zur anonymisierten Karte niemals die Adresse veröffentlichen wird.
Da die beiden Links, mit und ohne öffentlicher Adresse, parallel existieren und ausgeleitet werden können, entfällt das Duplizieren von Karten für die unterschiedlichen Einsatzzwecke. Bei den Integrationen in propstack und onOffice können zudem die Links zeitgleich über unseren Exportbereich übertragen werden.
Für die Erstellung von Lageplänen, den QR-Code, Texten usw. wird, wie bisher, die Einstellung Adresse anzeigen
berücksichtigt.
Lageplanerstellung
Um einen Lageplan zu erstellen, kann künftig unser überarbeiteter Editor verwendet werden. Wie bekannt, wird der Editor über das Kamerasymbol unten links geöffnet.
Am unteren Rand können nun die Overlays für den QR-Code, die Legende und die Isochronenlegende ein- und ausgeblendet werden. Die Legende wird unauffälliger auf der Karte in einer transparenten Box dargestellt. Außerdem passen sich die Overlays an den aktuellen Kartenausschnitt an und werden entsprechend verschoben. Somit ist die Positionierung dieser Elemente deutlich komfortabler und einfacher.
Außerdem haben wir nach zahlreichem Kunden-Feedback die Standard-Ratio auf 4:3 gesetzt und Lagepläne werden nach der Erstellung bei onOffice und propstack automatisch in den Dateien abgelegt.
Aussteuerung der Karte mit/ohne Adresse
Bei der Erstellung der Kartenlinks (für die Einbindung via iframe, QR-Code) wird künftig die Einstellung, ob die Adresse angezeigt oder versteckt werden soll, im Link gespeichert. Hierdurch wird die Sicherheit erhöht, da der Link zur anonymisierten Karte niemals die Adresse veröffentlichen wird.
Da die beiden Links, mit und ohne öffentlicher Adresse, parallel existieren und ausgeleitet werden können, entfällt das Duplizieren von Karten für die unterschiedlichen Einsatzzwecke. Bei den Integrationen in propstack und onOffice können zudem die Links zeitgleich über unseren Exportbereich übertragen werden.
Für die Erstellung von Lageplänen, den QR-Code, Texten usw. wird, wie bisher, die Einstellung Adresse anzeigen
berücksichtigt.